Kannenorden

Kannenorden
Kannen|orden,
 
mittelalterliche aragonesische Ordensgesellschaft, deren Halskette aus mit Lilien gefüllten Vasen (Mariä Verkündigung) und deren Kleinod aus einem Greifen als Sinnbild der Stärke und Beständigkeit gebildet war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kannenorden — Oswald von Wolkenstein – Portrait aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Der Kannenorden, vollständig Orden der Kanne und der Greif (Spanisch: Orden de la Jarra y el Grifo), oder Aragonischer Kannenorden, ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • 1410 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | ► ◄◄ | ◄ | 1406 | 1407 | 1408 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Ehingen — bzw. Jörg von Ehingen (* 1428 auf Burg Hohenentringen; † 1508) gehörte dem schwäbischen Adelsgeschlecht der von Ehingen an. Er war ein Reichsritter und Reisender. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Orden 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Greif — Minoischer Flügelgreif aus Kreta (Schema) …   Deutsch Wikipedia

  • Kanne (Begriffsklärung) — Kanne steht für Kanne, Gefäß Kanne (Belgien), belgischer Ort Volle Kanne, Serviceprogramm im Fernsehen Kanne (Einheit), einem alten Flüssigkeitsmaß Kanne ist der Name Christian Karl Kanne (1744–1806), Jurist und Vizebürgermeister von Leipzig des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Himmelkron — von Norden Kloster Himmelkron von Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der spanischen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste gibt einen Überblick über die spanischen Orden und Ehrenzeichen. Wappen des Königreich Spanien Orden und Ehrenzeichen Alcántaraorden (1156) Orden von Calatrava (1158) Orden vom heiligen Jakob vom Schwert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbtissinnen von Quedlinburg — Stiftsgebäude in Quedlinburg von Westen Die Äbtissinnen von Quedlinburg regierten das Frauenstift Quedlinburg von 966 bis zu seiner Aufhebung im Zuge des Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803[1]. Das Stift wurde bereits 936 durch Otto I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldauf — Florian Waldauf Florian Waldauf Ritter von Waldenstein (* um 1450 in Anras; † 13. Jänner 1510 in Kolsassberg) war ein Tiroler Ritter im Dienste Kaiser Maximilians und Mitglied des Kannenordens. Leben Florian Waldauf (Baldauf) wuchs auf dem heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig von Sachsen (1445–1511) — Hedwig von Sachsen (* 31. Oktober 1445 in Meißen; † 13. Juni 1511 in Quedlinburg) war eine Prinzessin von Sachsen und 26. Äbtissin des Reichsstiftes von Quedlinburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”